Blockflötist
Als Blockflötist erkunde ich gerne neues Repertoire, überraschende Instrumenten-kombinationen im Zusammenspiel und ausgefallene Räume und Formate zum Musizieren. Ich sehe mich im Auftrag, die vielfältigen Facetten des Instruments erlebbar zu machen.
Neben wechselnden Formationen mit Klavier, Akkordeon, Harfe und Schlagwerk ist es vor allem das Spiel im Blockflötenensemble, das meine Liebe zum Instrument immer wieder erneuert. Seit 2009 pflege ich das Ensemblespiel mit dem Ensemble molto vivo.
Ausbildung
MA Solist:
Hauptfach Blockflöte (Prof.in Monika Bovenkerk) , Nebenfach Cembalo (Sonja Kemnitzer), Hochschule für Musik Detmold
BA Musik und Kreativität:
Hauptfach Blockflöte (Winfried Michel), Nebenfach Gesang (Ines Krome), Musikhochschule Münster
Bachelorarbeit: Tradition und Fortschritt. Das Blockflötenspiel und die Ausübung alter Musik im Wirkungskreis von Hans Chemin-Petit und Jeanette Cramer-Chemin-Petit - Aufarbeitung des Winfried Michel zur Verfügung gestellten Nachlasses.
Meisterkurse:
Maurice Steger, Dorothee Oberlinger, Matthias Weilenmann, Martin Erhardt (Histor. Improvisation)
Preise, Auszeichnungen, Förderungen
Sonderpreis Spardabank Hannover-Stiftung Duo Blockflöte-Gitarre
Sonderpreis des MHH Symphonieorchesters Hannover (Solist)
AStA- und Alumni-Wettbewerb, Hochschule für Musik Detmold
Teilnahme Jahresprojekt „Kunst Maschine Kunst“ Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano
Stipendiat im Programm „Live Music Now“ der Yehudi Menuhin Stiftung LMN Münsterland e.V.
PROMOS Stipendium des DAAD
Teilnehmer 6. „WDR3 openauditions“
Förderung durch die Reinhard Lüttmann Stiftung
Interpretationswettbewerb „Alte Musik Neu“ 2. Preis Musikhochschule Münster Duo Blockflöte - Akkordeon
Förderung durch den Förderverein der Musikhochschule Münster e.V.
Förderung durch die Arthur und Lieselotte Dumcke Stiftung Dortmund
Jugend Musiziert Bundeswettbewerb 2. Preis, Stipendium Demolier Sommerakademie
Referenzen
Konzerthaus Dortmund
Konzerthaus Berlin
Konzerthaus Hochschule für Musik Detmold
Stadthalle Gladbeck
Margarethenkapelle Porta Westfalica
Festival musiquem Lleida/Spanien
St. Nicolai Kirche Lemgo
St. Marien Kirche Lemgo
Ev. ref. Kirche Brake Lemgo
Kirchliches Zentrum Eben-Eher Lemgo
Abtei St. Marienmünster, Konzertsaal & Abteikirche St. Jakobus der Ältere
St. Marien Kirche Dortmund
Kirche zu den heiligen Engeln Landsberg am Lech
Festival Musique Lleida/Spanien
Ev. Luth. Gemeinde Venedig/Italien
Villa Vigoni/Italien
St. Lamberti Kirche Münster
Paulusdom Münster
Schloss Raesfeld Borken
Ev. Kirche Bochum Stiepel
Stadtkirche Rothenburg an der Wümme
Kirche Nemetfalu/Ungarn
Kath. Maria Magdalena Kirche Zalaegerszeg/Ungarn
Karlskirche Kassel
Diözesenmuseum Paderborn
Martin Luther Kirche Detmold
Sommertheater Detmold
Stadthalle Oberursel, Taunus
Stadthalle Alte Werft Papenburg
Palais Wittgenstein Düsseldorf
Maschsee Aula Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
.
Musikpädagoge
Ich brenne für die Musik: egal ob barocke Sonate, syrisches Volkslied, gregorianischer Hymnus, romantisches Kunstlied oder jazzige Bigband-Nummer. Mit Freude lasse ich mich berühren und mitreißen von Melodie, Rhythmus, Stimmen, Farben und Formen in jedweder Musik.
Diese Leidenschaft möchte ich teilen: egal ob jung oder alt, Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi. Mit Respekt, Offenheit und Neugierde trete ich allen Menschen gegenüber, die mit mir lernen und arbeiten möchten.
Musikpädagoge zu sein bedeutet für mich sich einzulassen, in einen Dialog zu treten, Wege aufzuzeigen, zu motivieren, zu führen und zu bilden.
Meine musikpädagogischen Arbeitsgebiete sind:
- Blockflötenunterricht für alle Alters- und Leistungsstufen
- Coaching und Korrepetiton für alle Instrumentalist:innen und Sänger:innen, Solo und Ensemble, Schwerpunkt ist Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts
Ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband, Landesverband NRW und in der ERTA Deutschland e.V..
Berufserfahrung
Seit 2014/2016 in Festanstellung: Lehrkraft Blockflöte Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo
2022: Lehrkraft Blockflöte Musik- und Kunstschule Bielefeld
2021: Lehrkraft Blockflöte Musikschule POW! Bielefeld
2020/2021: Lehrauftrag Fachdidaktik Kammermusik / „Gemeinsam Musizieren“ L3, Hochschule für Musik Detmold
2019/2020: Lehrauftrag Fachdidaktik Blockflöte, Hochschule für Musik Detmold
2018: Lehrkraft Blockflöte (Vertretung) Musik- und Kunstschule Bielefeld
2013: Lehrkraft Blockflöte Musikschule Havixbeck e.V.
Ausbildung
MA Instrumental-/Gesangspädagodik:
Hauptfach Blockflöte (Prof.in Monika Bovenkerk), Nebenfach Improvisation (Anja Damianov), Hochschule für Musik Detmold
Masterarbeit: „Überwindet Liebe den Tod?“ Konzeption eines Musikprojekts für Laienmusiker mit Vertonungen des Orpheus-Mythos aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Weitere Lehrtätigkeiten / künstlerisch-pädagogische Projekte
2023: Frühlingsakademie für Blockflöte & Alte Musik, Haus Wellensiek Bielefeld
2022: Consort-Projekt "Matthäuspassion" von Heinrich Schütz
Konzeption und Leitung
Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo mit ev. ref. Kirche Brake
2021: Renaissance-Ensemble Projekt
Konzeption und Leitung
Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo
2019: „ORPHEUS-Pasticcio“ Barockmusikprojekt für Laienmusiker*innen
Konzeption und Leitung
Kooperation Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo und Hochschule für Musik Detmold
2018: Alte Musik Kurs „Klingendes Engelthal“ für Instrumente und Gesang
Musikalische Leitung
Kloster Engelthal, Altenstadt/Hessen
2018: Kinderkonzertreihe „Ohrenchaos“
Musikalische Mitwirkung, Leitung Andrea Hoever
Musikschule Menden
2017: „Brake en bloc“, Wochenende mit Blockflötenmusik
Konzeption und Leitung
ev.-ref. Kirche Lemgo Brake
Veranstaltung der Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo
Seit 2017: „Fidolino - Konzerte für Kinder“
Musikalische Mitwirkung, Leitung Claudia Runde (Münster)
2017: Alte Musik Kurs „Telemann selbst gemacht“ für Instrumente und Gesang
Konzeption und Dozent
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bugenhagen, Lübeck
2016: „Broken Consort“ Projekt für Blockflöten und Gamben
Konzeption und Leitung
Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo
2015: Projekt „55+“ für Instrumentalist*innen und Sänger*innen
Cembalokorrepetition, Leitung Prof. Spiekermann
Hochschule für Musik Detmold
Sänger
Meine Liebe zum Singen beginnt in der Oper: Der Kinderchor, bei dem ich zum Schnuppern angemeldet war, trat in Carmen auf und ich durfte mitkommen und erlebte meine erste Opernaufführung hinter der Bühne. Die Faszination und Liebe für diese magische Welt hält bis heute an.
Die Suche nach meiner eigenen Stimme und sängereschen Identität hält an; immer geprägt von Neugier, der Liebe zum Repertoire und dem unbändigen Wunsch mich mit meiner Stimme mitzuteilen und sie zu nutzen für die Vermehrung von Liebe, Hoffnung und Frieden.
Ausbildung
2012-2023 Private Gesangsausbildung bei Ludger Breimann (Münster)
2009-2013 BA Hauptfach Blockflöte (Winfried Michel), Nebenfach Gesang (Ines Krome), Musikhochschule Münster
1999-2009 Gesangsunterricht an der Chorakademie Dortmund, u.a. bei Christine Alexander
2022 Meisterkurs Gesang Petra Lang & Adrian Baianu
2016 15. Kurs Liedinterpretation Detmold/Gütersloh Prof. Peter Kreutz
Seit 2020 Korrepetition & Partienstudium Michael Hönes (Dortmund)
2021 Korrepetition Alte Musik Sonja Kemnitzer (Köln)
2016 Szenischer Grundkurs Dorothea Geipel (Detmold)
Referenzen
Konzerthaus Dortmund
Theater Dortmund
St. ReinoldiKirche Dortmund
Schauspielhaus Bochum
Audimax Ruhr-Universität Bochum
Jahrhunderthalle Bochum
Aalto Theater Essen
Zeche Zweckel Gladbeck
Tonhalle Düsseldorf
Theater Krefeld Mönchengladbach
Theater Münster
St. Lamberti Kirche Münster
Herz Jesu Kirche Münster
Friedenskapelle Münster
Theater Gütersloh
Stadthalle Gütersloh
Sommertheater Detmold
St. Marien Kirche Lemgo
JO! Junge Oper
Rheinische Kantorei, Hermann Max
Bochumer Symphoniker, Steven Sloane
Le Musiciens du Louvre Grenoble, Marc Minkowski
Ensemble musikFabrik, Christoph Poppen
Capella Dalheimensis, Arno Paduch
canticum novum Münster, Ltg. Michael Schmutte
Chorakademie Dortmund: Sinfonischer Chor, Ltg. Joachim Gerbens
Chorakademie Dortmund: Knabenchor, Ltg. Zeljo Davutovic
Repertoire Oratorium / Konzert
J. S. Bach: Magnifikat D-Dur (Tenor solo)
J. S. Bach: Motetten (Chor)
J. S. Bach: Kantate BWV 61 "Nun komm der Heiden Heiland" (Tenor solo)
J. S. Bach: Kantate BWV 95 "Christus, der ist mein Leben" (Tenor solo)
J. S. Bach: Johannis-Passion (Chor)
J. S. Bach: Matthäus-Passion (Chor 1 & 2)
J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium (Kantaten I-III Chor)
M. Bruch: Arminius (Chor)
D. Buxtehude: Membra Jesu Nostri (Tenor solo)
M. A. Charpentier: Missa assumera est Maria (Tenor solo & Chor)
M. A. Charpentier: Te Deum (Tenor solo & Chor)
A. Dvorak: Messe D-Dur (Chor)
G. F. Händel: Messias (Tenor solo & Chor)
G. F. Händel: Dettinger Te Deum (Tenor solo)
G. F. Händel: Dixit Dominus (Tenor solo & Chor)
G. F. Händel: Judas Maccabaeus (Chor)
J. Haydn: Schöpfung (Tenor solo & Chor Auswahl)
L. Janacek: Vater unser (Chor)
F. Mendelssohn Bartholdy: Elias (Tenor solo Auswahl, gesamt studiert)
C. Monteverdi: Marienvesper (Tenor solo und Chor)
W. A. Mozart: Messe c-Moll (Chor)
W. A. Mozart: Davide penitente (Tenor solo Auswahl)
W. A. Mozart: Missa brevis in G KV 49 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa brevis in G KV 140 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa brevis in D KV 194 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa in C "Spatzenmesse" KV 220 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa in B KV 275 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa brevis et solemnis in C "Orgelsolo-Messe" KV 259 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa in C "Krönungsmesse" KV 317 (Tenor solo)
W. A. Mozart: Missa solemnis in C KV 337 (Tenor solo)
F. Ries: Sieg des Glaubens (Chor)
C. Saint-Saëns: Oratorio de Noël (Tenor solo Auswahl & Chor)
F. Schubert: Messe C-Dur D 452 (Tenor solo)
F. Schubert: Messe G-Dur D 167 (Tenor solo & Chor)
H. Schütz: Weihnachts-Historie (Evangelist)
H. Schütz: Johannispassion (Evangelist, Pilatus/Petrus/Knecht)
H. Schütz: Matthäuspassion (Evangelist studiert)
H. Schütz: Musikalische Exequien (Tenor 1 & 2)
H. Schütz: Kleine geistliche Konzerte (Auswahl)
A. Vivaldi: Gloria D-Dur RV 589 (Chor)
A. L. Webber: Requiem (Chor)